
Abstrakte Kunst (auch gegenstandslose Kunst) ist eine Kunstrichtung, die mit dem Anfang des 20. Jahrhunderts (um 1910) begann, als die ersten Maler sich immer weiter von der Wiedergabe oder Interpretation der realen Welt in ihrer Malerei entfernten. Unter die Bezeichnung fallen sowohl „abstrakt-abstrahierende“ wie „abstrakt-gegenstandslose
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Abstrakte_Kunst

Abstrakte Kunst, Kunstwerke, die keinerlei mimetische (abbildende) Absicht verfolgen, sondern statt dessen eine Bildsprache entwickeln, die die Struktur des Kunstwerkes als eigenständige Realität betont. Gewöhnlich werden mit dem Begriff die verschiedensten avantgardistischen Kunstrichtungen des 20. Jahrhunderts bezeichnet. Eine wichtige Rolle ....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

(absolute Kunst, ungegenständliche Kunst, nicht konkrete Kunst) französisch art non figuratif, englisch non-objective art, eine Stilrichtung der modernen Kunst , deren Werke auf gegenständliche Darstellungen verzichten und eine Wirkung ausschließlich durch Farben und Formen anstr...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Keine exakte Übereinkunft gefunden.